Asset Publisher Asset Publisher

ÖKOLOGISCHE NUTZFLÄCHEN

Użytki ekologiczne to zwykle obiekty o niewielkiej powierzchni: małe oczka wodne, śródpolne kępy drzew i krzewów, torfowiska, bagna i wydmy. Są one pozostałościami ekosystemów, mającymi znaczenie dla zachowania różnorodności biologicznej. Obecnie mamy ich w Polsce ponad 9 tys. na powierzchni prawie 30 tys. ha.

In der Oberförsterei Torzym treten folgende ökologischen Nutzflächen auf:

 

- im Tal von Pliszka:

* "Futory" - ein wäldliches Sumpfgebiet bewachsen mit Wollgräser, Seggen und Selbstaussaat der Erle, Birke und der Sträuche. Von den geschützten Pflanzen treten hier: Torfmoose, Wollgräser, Knabenkräuter, Moosbeeren, Rundblättriger Sonnentau, Moose auf;

* "Łabędzie gniazdo" ("Schwannest") - ein wäldliches Sumpf-Torf-Seggengebiet charakteristisch durch die Sumpfwälder mit der Selbstaussaat von Erle, Birke und Sträuchen. Von den geschützten Pflanzen treten hier: Torfmoose, Wollgräser, Knabenkräuter, Sumpf, Moosbeeren, Rundblättriger Sonnentau, Moose auf;

 

- "Wikotrówka" - ein wäldliches Sumpfgebiet bewachsen mit Wollgräser, Seggen und Selbstaussaat der Erle, Birke und den Sträuchen. Von den geschützten Pflanzen treten hier: Torfmoose, Wollgräser, Knabenkräuter, Moosbeeren, Rundblättriger Sonnentau, Moose auf;

 

* "Grzęzawisko" - ("Morast") - ein wäldliches Sumpfgebiet bewachsen mit Wollgräser, Seggen und Selbstaussaat der Erle, Birke und den Sträuchen. Von den geschützten Pflanzen treten hier: Torfmoose, Wollgräser, Knabenkräuter, Moosbeeren, Rundblättriger Sonnentau, Moose auf;

 

 

- in der Nähe von Jezioro Wilcze (Wolfsee) (Jezioro Jasne - Hellsee) gelegen:

* "Dzikowiska" - ein wäldliches Sumpf-Torf-Seggengebiet charakteristisch durch die gemischten Sumpfwälder mit der Selbstaussaat  von Kiefern, Erle, Birke. Von den geschützten Pflanzen treten hier: Torfmoose, Rosmarinheide Wollgräser, Moosbeeren, Rundblättriger Sonnentau, Moose auf;

 

-gelegen in dem Tal von Ilanka:

* "Bielickie Gniazdo" (Bielickie Nest) - ein wäldliches Feuchtgebiet bewachsen mit den Birken und Ansammlungen der mesotrophischen Sumpfpflanzen, Stelle des Refugialgebietes von vielen Tierarten.

 

Auf dem Gebiet der ökologischen Nutzflächen in der

Oberförsterei ist verboten: das Vernichten oder Umwandeln von Objekten, Durchführen von Erdarbeiten, die das Grundstück dauerhaft verformen, Beschädigen und Vernichten von Erdboden, Deponieren von Abfällen, Verunreinigung, Durchführen von Änderungen in den Wasserverhältnissen (falls sie nicht dem Umweltschutz dienen), Ausgieβen von Mist.

 

Ausserdem werden folgende ökologischen Nutzflächen geplant:

* „Mszar z bagnem" (im Forstrevier Gądków Wielki),

•„Grabówka", „Mszar wełniankowy", „Bagno zwyczajne", „Wilcze Bagno I", „ Wilcze bagno II" ( im Forstrevier Torzym),

o          „Przy Rezerwacie", „Poręby", „Modrzewnica" (im Forstrevier Wystok).


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

NATURDENKMALE

NATURDENKMALE

Auf dem Gebiet der Oberförsterei Torzym treten die Naturdenkmale in Form von Einzel- oder Gruppenbäumen auf. Man hat auch 2 Flächendenkmäler unterschieden.

Die Naturdenkmale, die sich auf dem Gebiet der Oberförsterei Torzym befinden:

- 76 Stieleichen (in dem eine Alee mit 73 Bäumen),

-2 Eiben.

Die geplanten Naturdenkmäler:

- im Forstrevier Gądków Wielki: 1 Waldkiefer, 7 Stieleichen, 1 Flatterulme, 10 Rotbuchen, 1 Eingriffelliger Weiβdorn, 1 Echte Sumpfzypresse;

- im Forstrevier Torzym: 3 Waldkiefer, 1 Stieleiche, 1 Traubeneiche, 4 Rotbuchen, 1 Findling;

- im Forstrevier Wystok: 3 Waldkiefer, 17 Stieleichen (in dem Komplex von 11 Bäumen),7 Rotbuchen.