Asset Publisher Asset Publisher

NATURA 2000 gebiete

Europejskie Obszary NATURA 2000 są punktu widzenia ochrony przyrody miejscami wyjątkowymi. Obejmują one obszary chronione, których zadaniem jest zachowanie cennych siedlisk przyrodniczych oraz zapewnienie trwałości florze i faunie Europy. Celem działania europejskiej sieci obszarów chronionych Natura 2000 jest powstrzymanie wymierania zagrożonych roślin i zwierząt oraz ochrona różnorodności biologicznej na terenie Europy. Do wdrożenia sieci zobowiązane są wszystkie kraje Wspólnoty.

Unter den auf dem Gebiet der Oberförsterei bestehenden Natura 2000 Gebiete befinden sich:

 

- Natura 2000 Gebiet "Tal von Ilanka" (Kode B PLH080009) von der Gesamtfläche 2 012 ha, umfasst den meist interessanten Teil des Tals von Ilanka mit den niedrigen Torfmooren auf dem Kalkboden, der zu den am besten im Lebuser Land erhaltenen gehört (ihre Gesamtfläche beträgt ca. 90 ha). In der Nähe der Stadt Torzym tritt der FluβIlanka auf der Breite ca. von 1 km aus, auf den anderen Strecken wird enger und breiter, mäandrierend in der halbnatürlichen Landschaft. Die Torfmoore bleiben seit vielen Jahren als Brachland. Auβer der Torfmoore, die über die Art des Schutzgebietes entscheiden, treten hier auch die Auwälder, und auf den mehr steilen Abhängen des Fluβschluchtes  - die Buchenwälder, die Erlenwälder und andere. Im Allgemeinen auf dem Gebiet unterscheidet man: 10 Arten der naturwertvollen Biotope von der Anlage zur 1. Habitat-Richtlinie, 7 Tierarten von der Anlage zur 2. Habitat-Richtlinie, 11 Gattungen, die im ganzen Lande vom Aussterben bedroht sind, 18 geschützte Pflanzenarten.

 

- Natura 2000 Gebiet "Tal von Pliszka" (Kode K PLH080011), von der Gesamtfläche 3 216 ha, umfasst kleinen Fluβtal, der auf den breiten Sander gelegen ist. Der FluβPliszka hat hier seinen natürlichen Charakter erhalten. Er ist von einem breiten Waldkomplex umgegeben (hauptsächlich Kiefernwälder). Entlang des Fluβes treten die Torfmoore, die zonenweise aufgeteilten Sümpfe, Lappen der Fluβwaldkomplexe auf. Im Allgemeinen auf dem Gebiet unterscheidet man 9 Arten von naturwertvollen Biotopen von der Anlagen Nr.1 der Habitat-Richtlinie. Das Reichtum der Flora besteht u.a. von 9 im ganzen Land bedrohten Arten, 22 geschützte Pflanzenarten, 27 in der ganzen Region seltene Gattungen. Auf dem Gebiet treten auch 5 Tierarten von der 2. Anlage der Habitat - Richtlinie auf.

- Das Gebiet Natura 2000 "Stara Dąbrowa w Korytach/Alte Däbrowa in Koryta".

Auβerdem die Billigung erwartet das Gebiet Natura 2000 von der s.g. shadowlist: "Rynna Jezior Torzymskich"


Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

WÄLDER DER OBERFÖRSTEREI

WÄLDER DER OBERFÖRSTEREI

Nach der Natur-Forst-Aufteilung in Regionen sind die Wälder der Oberförsterei Torzym im 3. Groβpolen-Pommern-Land an der Grenze des Viertels der Lebuser Seenplatte in der Mesoregion des Lebuser Landes gelegen. Der durchschnittliche Regenfall beträgt hier ca 600 mm pro Jahr, die Durschnitsjahrestemperatur 8,3 Celsujsgrad, Vegetationszeit dauert ca. 225-240 Tage.

Das Gebiet der Oberförsterei ist Flachland und liegt fast im Ganzen in der Mesoregion des Flachlands von Torzym. Die aüβerst gelegenen Waldgebiete (im Nord-Ost-Teil) der Oberförsterei gehören zur Mesoregion der Łagowskie Seenplatte.

Der mittlere und südliche Teil der Wälder der Oberförsterei besteht ein Teil des Lebuser Urwaldes. Er ist auf den weitreichenden, leicht  wellenden Flachländern mit den Fluβtals (Flüβe Pliszka und Ilanka), zahlreichen Torfmooren und Sumpfgebieten gelegen. In der Umgebung der Torzym- und Boczów Seen treten stellenweise Erhebungen mit der Höhe in dieser Region bis 129 m ü.d.Meeresspiegel. Ausserdem in diesem Teil der Oberförsterei verläuft Rand der Grundmoräne. Ganz anderen Charakter hat der Nordteil der Oberförsterei. Charakter der Landschaft ist ist hier typisch für das jungglaziale Gebiet. Es treten stark geschnitzten Sandrdecken mit zahlreichen Eisrinnen (FluβIlanka). In diesem Teil der Oberförsterei die gröβte Erhebung erreicht 140 m und die Höhenunterschiede erreichen 40-50 m.

Fläche der Grundstücke in der Verwaltung der Oberförsterei beträgt 21745,08 ha, ihre Reichweite umfasst die Fläche von 33 546,55 ha in dem 20 975,86 ha der Waldgrundstücke. Die  bewaldeten Flächen betragen 20 189,33 ha, die nicht bewaldeten - 171,95 ha und die Gebiete der Forstwirtschaft - 614,58 ha.

 

Die Oberförstere Torzym ist durch relativ kleine Vergrusung charakteristisch. Dichte groβe Waldkomplexe treten in dem Waldbezirk Gądków Wielki sowie im südlichen Teil des Forstreviers Torzym und süd-westlichen Teil des Forstreviers Wystok auf. Das gröβte Waldkomplex von der Fläche über 10 000 ha liegt auf dem Gebiet der Revirforstämter: Torzym, Korytno, Drzewce, Dębrznica Środkowo, Gądków.

 

Die Waldbedeckung der Oberförsterei Torzym beträgt 62,1 %.