Oberförsterei

Die Oberförsterei Torzym, eine der zwanzig Oberförstereien der Regionalen Direktion der Staatsforste in Zielona Góra. Sie ist auf dem Gebiet der Woiwodschaft Lubuskie gelegen und befindet sich im Verwaltungsbereich von drei Gemeinden: Torzym, Sulęcin und Łagów. Vom Westen grenzt an die Oberförsterei Rzepin (Regionale Direktion der Staatsforste in Szczecin), vom Süden grenzt an Oberförstereien Cybinka, Krosno und Bytnica, vom Norden an die Oberförsterei Sulęcin (Regionale Direktion der Staatsforste in Szczecin), vom Osten an die Oberförsterei Świebodzin.

Waldressourcen

Waldressourcen

Waldbau

Der Wald, sofern er nicht natürlich gewachsen ist, ist durch die Förster angepflanzt. Die Grundaufgabe der Waldbau ist das Erhalten und Bereichern der bestehenden Wälder (Erneuern) sowie Schaffen von neun Wälder (Aufforstung) mit der Berücksichtigung der Naturbedingungen und der natürlcihen Prozesse. Waldbau profitiert vom Schaffen der Naturwissenschaften u.a. der Klimatologie, Bodenkunde, Botanik, Pflanzenphysiologie.

Forstschutz

Kentnisse der Prozesse in der Natur und die Kontrolle des Umstands der Waldumwelt lassen den Förstern frühere Diagnose der Bedrohungen, die negativ auf den Zustand des Waldes einflüβen dürfen.

Waldnutzung

Waldnutzung - bedeutet das Nutzen von seinen Vorräten, Holzgewinnung, Sammeln von Unterholz, Erwerb von Weihnachtsbäumen und viele anderen. Die Förster ermöglichen der Gesellschaft die Nutzung der Gabe des Waldes in eine Nachhaltigkeit sichernde Art und Weise.

Jagdwesen

In den Wäldern leben 60% von den 618 Gattungen der Wirbeltiere, die in Polen auftreten. Die Zivilisation hat zur Erschütterung des uralten Gleichgewichts und der in den forstlichen Ökosystemen geltenden Regeln beigetragen. Das hat auch die dort lebenden Tiere beeinflusst. Deshalb zur Zeit sowohl in Polen als auch in der EU wird die Anzahl der Tiere, ihre Pflege und auch das Tierschadenvorbeugen vom Recht geregelt.

Aufsicht über die nichtstaatlichen Wälder

In der Oberförsterei Torzym die Fläche der Privatwälder, hauptsächlich von den geschichtlichen Bedingungen ist im Vergleich zum Rest des Landes relativ niedrig. Das resultiert hauptsächlich von der Verstaatlichung der Wälder nach dem 2. Weltkrieg. Die Oberförsterei Torzym hat die Aufsicht über 56 Privatwaldinhaber, die eine Waldgesamtfläche von 74,33 ha besitzen.

Asset Publisher Asset Publisher

Zurück

WÄLDER DER OBERFÖRSTEREI

WÄLDER DER OBERFÖRSTEREI

Nach der Natur-Forst-Aufteilung in Regionen sind die Wälder der Oberförsterei Torzym im 3. Groβpolen-Pommern-Land an der Grenze des Viertels der Lebuser Seenplatte in der Mesoregion des Lebuser Landes gelegen. Der durchschnittliche Regenfall beträgt hier ca 600 mm pro Jahr, die Durschnitsjahrestemperatur 8,3 Celsujsgrad, Vegetationszeit dauert ca. 225-240 Tage.

Das Gebiet der Oberförsterei ist Flachland und liegt fast im Ganzen in der Mesoregion des Flachlands von Torzym. Die aüβerst gelegenen Waldgebiete (im Nord-Ost-Teil) der Oberförsterei gehören zur Mesoregion der Łagowskie Seenplatte.

Der mittlere und südliche Teil der Wälder der Oberförsterei besteht ein Teil des Lebuser Urwaldes. Er ist auf den weitreichenden, leicht  wellenden Flachländern mit den Fluβtals (Flüβe Pliszka und Ilanka), zahlreichen Torfmooren und Sumpfgebieten gelegen. In der Umgebung der Torzym- und Boczów Seen treten stellenweise Erhebungen mit der Höhe in dieser Region bis 129 m ü.d.Meeresspiegel. Ausserdem in diesem Teil der Oberförsterei verläuft Rand der Grundmoräne. Ganz anderen Charakter hat der Nordteil der Oberförsterei. Charakter der Landschaft ist ist hier typisch für das jungglaziale Gebiet. Es treten stark geschnitzten Sandrdecken mit zahlreichen Eisrinnen (FluβIlanka). In diesem Teil der Oberförsterei die gröβte Erhebung erreicht 140 m und die Höhenunterschiede erreichen 40-50 m.

Fläche der Grundstücke in der Verwaltung der Oberförsterei beträgt 21745,08 ha, ihre Reichweite umfasst die Fläche von 33 546,55 ha in dem 20 975,86 ha der Waldgrundstücke. Die  bewaldeten Flächen betragen 20 189,33 ha, die nicht bewaldeten - 171,95 ha und die Gebiete der Forstwirtschaft - 614,58 ha.

 

Die Oberförstere Torzym ist durch relativ kleine Vergrusung charakteristisch. Dichte groβe Waldkomplexe treten in dem Waldbezirk Gądków Wielki sowie im südlichen Teil des Forstreviers Torzym und süd-westlichen Teil des Forstreviers Wystok auf. Das gröβte Waldkomplex von der Fläche über 10 000 ha liegt auf dem Gebiet der Revirforstämter: Torzym, Korytno, Drzewce, Dębrznica Środkowo, Gądków.

 

Die Waldbedeckung der Oberförsterei Torzym beträgt 62,1 %.